Allgemeine Informationen der Verwaltung

Die Verwaltung bietet folgenden Service an:

  • Allgemeine Beratung
  • Betreuung des Bewerbungsprozesses
  • Weiterbildungsverträge
  • Erstellung von Bescheinigungen:
    -    Ausbildungszeiten, Gebührenquittungen, Finanzamt
    -    Beurlaubungen
    -    Kündigung und Exmatrikulation
    -    Annahme von Anträgen auf Beurlaubung, Kündigung, Fachwechsel,
    -    Angebot nach Terminvereinbarung: Allgemeine Weiterbildungsberatung

 

Der Studierendenausweis berechtigt zur Ermäßigungen in einer Vielzahl von Einrichtungen wie Museen, Theater, VHS etc. Sie erhalten ihn zu Beginn der Weiterbildung. Zusätzlich können Sie mit dem Studierendenausweis in der Bibliothek ausleihen. Der Ausweis kann im Empfangssekretariat verlängert werden. Bei Verlust erheben wir eine Gebühr in Höhe von € 20,- für den Ersatzausweis.

Die für Ihre Aus- und Weiterbildung zu zahlenden Gebühren und zusätzliche Verwaltungsgebühren finden Sie in der Gebührenordnung Ihrer Aus- und Weiterbildungsgänge. Zusätzlich können im Laufe Ihrer Ausbildung an der Akademie für Waldorfpädagogik noch folgende Kosten entstehen:

 

Alle Weiterbildungen

Kosten

Fahrt- und evtl. Unterkunftskosten für die
Schulpraktika

individuell

Eurythmieschuhe

ca. 12 € / Paar

Bücher und diverse Verbrauchsmaterialien

ca. 50 - 100 € / Semester

Blockflöten: Choroi-, Pentaton- und Sopranflöten,
barocke Griffweise (außer Oberstufe)

ca. 50 € & ca. 75 €

Waldorfklassenlehrer*in

 

Ökologisches Praktikum oder andere Exkursionen innerhalb des Studium Generale

ca. 200 €

Exkursion Dornach

ca. 200 €

Oberstufenlehrer*in

 

Blockausbildungen in Kassel: Geographie, Mathe,
Physik, Chemie, Deutsch, Geschichte usw.
Hier werden folgende Kosten erstattet:

Fahrtkosten 0,15 € pro km oder Bahnfahrt

Übernachtung mit 20 € / Nacht

evtl. Kosten über die Erstattung hinaus (Fahrt- , Unterkunfts- oder Verpflegungskosten)

Fachdidaktik-Veranstaltungen außer Haus
(wenn nicht Deutsch oder Geschichte)

Verpflegungs- und Übernachtungs-kosten je nach Unterkunft

Verbrauchsmaterialien Wahlfächer

 

Handarbeit

 

Kleingerät, Verbrauchsmaterial, Wachsmalstifte, Wachsmalblöcke,
Dickies, Wolle, Karton, Stoff,
Nähmaterial, Sticken, etc.


ca. 120 €


ca. 120 €

Musik

 

div. Chorhefte, Liederhefte, Praxisbücher

ca. 80 € / Jahr

Zusätzlicher Musikunterricht falls individuell nötig

Je nach Bedarf

Werken

 

Kleingerät, Werkzeuge, Material
(Holz, Ton, Stein etc.)

ca. 300,00 € & ca. 210,00 €

Gartenbau

 

Fahrtkosten zu Unterrichtsorten,
z.B. Schulgarten Otterberg 1x pro Woche

je nach Transportmittel und Fahrgemeinschaft individuell

Pflanzenkunde-Exkursion in die Schweiz
(nach dem 1. Studienjahr)

190,- € & Fahrtkosten (je nach Transportmittel und Fahrgemeinschaft individuell, ca. 60,- €)

Evtl. Werkzeug, Kleidung, Kopiergeld in der
Waldorfschule Otterberg etc.

Je nach Bedarf

Sport

 

Fahrtkosten zu Unterrichtsorten, z.B. Sporthalle Mannheim oder Heidelberg 2x pro Woche

je nach Transportmittel und Fahrgemeinschaft individuell

Fremdsprachen

 

Englisch: Sprachtest Cambridge Certificate

ca. 200,- €

Teilnahme an Lehrveranstaltungen
im Rahmen von Wochenendseminaren

Pauschale pro Wochenendseminar: 25,- €

 

 

 

Bitte teilen Sie Adressänderungen zeitnah per E-Mail der Studierendenverwaltung mit, um sicherzustellen, dass wichtige Dokumente und Mitteilungen Sie auch erreichen.

Bei ungültiger Adresse können wir nicht sicherstellen, dass Unterlagen oder Bescheide, z. B. aus dem Prüfungsamt, Sie rechtzeitig erreichen!

Die Änderung der Bankverbindung muss der Buchhaltung mitgeteilt werden:
birgit.staub@akademie-waldorf.de
0621/309 48-14

a) Kündigung

Eine Kündigung ist gemäß Weiterbildungsvertrag durch den Weiterbildungsteilnehmer zum Monatsende bis zum 15. des jeweiligen Monats möglich. Von Seiten der Akademie kann der Weiterbildungsvertrag mit sofortiger Wirkung gekündigt werden, wenn ein wichtiger Grund vorliegt. Weitere Informationen dazu finden Sie in Ihrem Weiterbildungsvertrag.

b) Wechsel des Wahlfachs

Bei Vorliegen wichtiger Gründe können Sie mit dem entsprechenden schriftlichen Antrag den Wechsel des Wahlfachs nach Rücksprache mit den betreffenden Dozierenden des Wahlfaches im Studierendensekretariat beantragen. Antragsformulare finden Sie unter Downloads oder in den Formularwandhaltern vor dem Büro im EG Nord.

c) Beurlaubung

Prinzipiell sind Beurlaubungen nach Antragstellung möglich (Anträge finden Sie in den Formularwandhaltern EG Nord). Der Antrag auf Beurlaubung kann nur semesterweise gestellt werden. Bitte beachten Sie, dass sich durch eine Beurlaubung Ihre Studienzeit verlängert. Die Kosten für ein Urlaubssemester entnehmen Sie bitte der Gebührenordnung auf der Homepage.

Bei Abschluss der Weiterbildung innerhalb der Regelstudienzeit erfolgt die Exmatrikulation zum Ende des Frühjahrssemesters jeweils zum 31. August. Die Übergabe des Diploms erfolgt in der Regel am letzten Studientag (Mitte Juli), sofern alle Studienleistungen erbracht worden sind. Sind am Semesterende noch nicht alle Anforderungen erfüllt, muss die/der Weiterbildungsteilnehmer*in einen Antrag auf Verlängerung der Weiterbildung stellen.

Gerne können Sie bei anste­hendem Abschluss die Mitar­beiter*innen der Studierendenverwaltung bezüglich Ihrer Fragen zum Ablauf ansprechen.

Download der Formulare

  • Studierendenausweis: Einen neuen Ausweis im Empfangssekretariat anfordern.
  • Seminarbuch: Ein neues Seminarbuch kann in der Verwaltung bei Frau Lengenfelder beantragt werden.

     

Ansprechpartner:

Neslihan Oguz
Büro EG Süd
neslihan.oguz@akademie-waldorf.de
0621/ 309 48-13

Falls Frau Oguz telefonisch nicht erreichbar sein sollte, wird um eine Kontaktaufnahme per E-Mail gebeten.

Zuständigkeiten:

  • Allgemeine Studienberatung (nach Terminvereinbarung)
  • Betreuung des Bewerbungsprozesses
  • Studienverträge und Immatrikulationen
  • Erstellung von Bescheinigungen, auch über Studienzeiten sowie Gebührenquittungen (Finanzamt)
  • Beurlaubungen
  • Kündigung und Exmatrikulation
  • Arbeitsamt – AZAV-Beauftragte

    Angebot zu den Servicezeiten:

    • Studienbescheinigungen
    • Annahme von Anträgen auf Beurlaubung/Kündigun/Studiengangswechsel/Wechsel des Wahlfachs
      Die Akademie für Waldorfpädagogik ist eine zertifizierte Ausbildungsstätte und darf Weiterbildungsmaßnahmen für Klassenlehrer, Oberstufenlehrer, Fachlehrer für Handarbeit, Musik und Werken im Rahmen der AZAV durchführen.