Fortbildung für Fremdsprachenlehrer:innen

Kreatives Arbeiten in Unter- und Mittelstufe (Französisch)

Die Kurse des Sprachlehrer:innen-Seminars geben eine Einführung in den Fremdsprachenunterricht auf waldorfpädagogischer Grundlage. Basierend auf der Entwicklung der Kinder und Jugendlichen werden Methodik und Didaktik der Klassen 1-12 erarbeitet und vertieft.

Themen

La créativité est la base d’un travail vivant dans le cours de langue. Mais quelle forme peut prendre cette créativité? Comment la nourrir, l’entretenir et la faire vivre dans nos cours? Comment faire naître des images intérieures pour se connecter émotionnellement à la langue, et ce, dès les petites classes? Comment utiliser les variations comme source de motivation? En partant toujours de l’arrière-plan anthroposophique, nous découvrirons dans ce séminaire des textes, des chansons, des poésies, des jeux, ou encore des supports visuels adaptés aux différents niveaux et nous apprendrons de manière concrète à les rattacher aux besoins des élèves selon leur âge.

Dozenten

Fanny Kastell wurde in der Nähe von Orléans (Frankreich) geboren und studierte dort bis zur Maitrise d’allemand. Nach der Teilnahme an dem Erasmus Programm, blieb sie in Deutschland, wo sie den Master „Fremdsprache in Erwachsenenbildung“ absolvierte. Nach einer Stelle als Dozentin für Französisch an der Universität Siegen schloss Fanny Kastell die Ausbildung in der Waldorfpädagogik am Mannheimer Seminar für das Fach Französisch ab. In diesem unterrichtet sie alle Klassenstufen seit 2009 in der Rudolf Steiner Schule Siegen.

Jetzt anmelden
Jetzt anmelden
Kurs: SLS2505F
11.04.2025 - 12.04.2025

Zeitangaben

Fr. 16:30 - 20:30 Uhr
Sa. 08:30 - 15:30 Uhr

Kursgebühren

     

  • 400 €/Wochenende (inkl. 50 € Verpflegung)
  • 560 €/ Woche (inkl. 110 € Verpflegung)
  •  

 

Zertifikatskurs:

Die Fortbildungen können auch als Zertifikatskurs mit einem Zertifikatsabschluss belegt werden. Rahmenbedingungen: Im Rahmen des Zertifikatskurses müssen insgesamt 20 Leistungspunkte erlangt werden. Über den gesamten Zeitraum von zwei Jahren sind in Form eines Portfolios ein Sprach- und ein Praktikumsnachweis sowie eine schriftliche Arbeit zu erbringen. Präsenzzeit pro Jahr: eine Kurswoche und 7 Wochenenden Kurskosten Zertifikatskurs: Einschreibegebühr: 80 € Kurskosten: 950 €/Semester (inkl. Verpflegung)

Zielgruppe

     

  • tätige Lehrer:innen aus dem Bereich Fremdsprache
  • Studierende berufsbegleitender Kurse an einem Waldorflehrerseminar
  •  

Leitung

für Englisch und Französisch:
Kyra Michaelis (kyra.michaelis@akademie-waldorf.de)

für Spanisch:
Gisela Riegler (gisela.riegler@akademie-waldorf.de)

Akademie für Waldorfpädagogik
Aus- und Weiterbildung Mannheim

Zielstraße 28
D-68169 Mannheim

+49 (0) 621 309 48-0
info@akademie-waldorf.de

Die Akademie für Waldorfpädagogik ist eine zertifizierte Ausbildungsstätte und darf Weiterbildungsmaßnahmen für Klassenlehrer, Oberstufenlehrer, Fachlehrer für Handarbeit, Musik und Werken im Rahmen der AZAV durchführen.